Die Aufgaben eines Bauleiters (m/w/d)

Auf dem Bau gibt es vielfältige Aufgaben, jedoch keine Baustelle ohne Bauleiter. Denn ein Bauleiter kümmert sich um die komplette Organisation der Baustelle mit sämtlichen Abläufen. Er sorgt für die Zusammenarbeit aller Gewerke, klärt deren Ablauf und ist zuständig für die Qualitätssicherung sowie die Qualitätskontrolle. Kurz gesagt: Bauleiter: Aufgaben = die Leitung und Überwachung von Bauprojekten.
Was ist ein Bauleiter?
Auf einer Baustelle ist der Bauleiter die Person, die dafür Sorge trägt, dass sämtliche am Bau Beteiligten möglichst reibungslos zusammenarbeiten. Die Bauleitung trägt die Bauaufsicht und ist der zentrale Ansprechpartner für die Planenden, den Auftraggeber wie auch für die Baufirmen und Subunternehmer auf der Baustelle. Oft haben Bauleiter eine Spezialisierung wie Hochbau, Wohnungsbau, Industriebauten, Tiefbau oder auch Gebäudetechnik, in der sie dann bevorzugt zum Einsatz kommen.
Bauleiter: Aufgaben
Die Aufgaben eines Bauleiters richten sich nach den spezifischen Anforderungen auf der jeweiligen Baustelle und in welcher Phase sich ein Bauprojekt gerade befindet.
Für den Bauleiter fallen Aufgaben vor der Bauausführung an wie unter anderem die Analyse der Ausschreibungsunterlagen, die Planung der Baustelle wie auch die Baustelleneinrichtung.
Der größte Aufgabenbereich in der Bauphase ist die sogenannte „Bauüberwachung“, in der folgende Aufgaben als Bauleiter zu erfüllen sind:
- Planung, Überwachung und Steuerung der Baustelle
- Umsetzung der Pläne und Vorschriften gemäß der Baugenehmigung
- Erstellen eines Bauzeitenplanes und dessen Einhaltung
- Koordination mit dem Auftraggeber / mit den Bauherren
- Baustellenrundgänge inklusive Führen eines Bautagebuchs
- Ausarbeitung der Arbeitsabläufe
- Controlling von Terminen
- Abrechnung und Management sämtlicher Kosten, auch nachträglich entstandener
- Koordinieren der Arbeit von Subunternehmern
- Überwachung und Kommunikation von Behinderungen am Bau
- Planung und Steuerung der Baumaschinen und Baustoffe sowie deren termingerechter Anlieferung
- Beachtung der Sicherheits- sowie Gesundheitsschutzrichtlinien
- Mitwirkung bei behördlichen Abnahmen.
Auf größeren Baustellen arbeiten auch mehrere Bauleiter gemeinsam, wobei die ständige Vertretung einer Bauleitung dann meist ein Vorarbeiter oder Polier übernimmt. Abschließend erfolgt die Abnahme der Bauleistung, die in der Unterzeichnung des abschließenden Vertrages endet.
Welches Fach sollte man als Bauleiter studieren und wie wird man Bauleiter?
Die spezielle Ausbildung zum Bauleiter gibt es nicht. Meistens haben Bauleiter Bauingenieurwesen oder Architektur studiert. Als Bauleiter können allerdings auch erfahrene Personen aus dem Bauhandwerk oder Bautechniker arbeiten, wenn sie eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.
Wieviel verdient ein Bauleiter?
Die Höhe der Vergütung schwankt je nach Firmensitz, Firmengröße sowie Standort, Größe und Umfang des Projektes. Das monatliche Gehalt liegt daher zwischen 3.500 Euro und 7.000 bis 8.000 Euro brutto. Berufseinsteiger liegen eher im unteren Bereich, sehr erfahrene Fachkräfte können auch ein Gehalt darüber erzielen.
Wer ist als Bauleiter zugelassen?
Die Funktion des Bauleiters verlangt umfassendes fachliches Wissen und große Erfahrung am Bau. Daher sind es meistens Architekten, Bauingenieure oder langjährige Profis aus dem Bauhandwerk mit Zusatzausbildungen, die als Bauleiter arbeiten können. Denn nur dieser Personenkreis verfügt über das dafür notwendige Know How.
Welche Voraussetzungen sollte man als Bauleiter mitbringen?
- Hohe Einsatzbereitschaft, um ein Bauvorhaben reibungslos durchzuführen
- Fokussiertes Arbeiten
- Erfahrung im Projektmanagement
- Mathematisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Gutes Erkennen von Zusammenhängen sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse
- Etliche Jahre Erfahrung auf dem Bau, idealerweise in unterschiedlichen Gewerken.
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- Empathie als Vorgesetzter
Fazit:
Bauleiter sind sehr gefragte Fachexperten. Die Baubranche boomt und erfahrene Bauleiter wie auch Neueinsteiger sind gesucht. Die Aufstiegschancen sind hoch und das Gehalt sehr attraktiv.
Die in diesem Blogbeitrag verwendeten geschlechterspezifischen Bezeichnungen dienen ausschließlich der besseren Lesbarkeit und gelten für alle Geschlechter.